Virtueller Rundgang: Das Kulturhaus Beucha erwacht zum Leben

Das Kulturhaus Beucha, ein historisches Juwel im Landkreis Leipzig, hat eine vielversprechende Zukunft vor sich. Am 7. September 2023 wurde ein Fördermittelbescheid über rund neun Millionen Euro aus dem Investitionsgesetz Kohleregionen durch Staatssekretärin Barbara Meyer an Bürgermeister Arno Jesse überreicht. Dieser finanzielle Impuls markiert einen entscheidenden Schritt in Richtung der Wiederbelebung des Kulturhauses. Doch wie weiterlesen…

Wir waren auf dem Chaos Communication Camp 2023

unicorn Vom 15. bis 19. August 2023 fand das lang ersehnte Chaos Communication Camp statt. Unter dem Motto “Sicherheit, Technologie und Spaß” versammelten sich Technologieenthusiasten, Hacker, Kryptographen, Programmierer und viele weitere Interessierte aus aller Welt an einem abgelegenen Ort inmitten der Natur. Dieser Bericht fasst unsere Eindrücke und Erfahrungen während dieser aufregenden Veranstaltung zusammen. Lehrreiche weiterlesen…

Warum nutzen wir LoRa und kein WiFi für die Umweltsensoren?

LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) ist ein Netzwerkprotokoll, das speziell für den Einsatz im Internet of Things (IoT) entwickelt wurde. Es ermöglicht die Übertragung von Daten über lange Distanzen und mit geringem Stromverbrauch. LoRaWAN arbeitet in unterschiedlichen Frequenzbereichen je nach Region und lokalen Regulierungen. Im allgemeinen arbeitet es jedoch in Frequenzbereichen von etwa 868 weiterlesen…

Tag der Möglichkeiten – Teil 2: openSense:Box, LoRaWAN, Sensorendaten, 3D-Druck und Photovoltaik

In Teil zwei unserer dreiteiligen Reihe zum Tag der Möglichkeiten im/am/um das Kulturhaus Beucha folgen nun: openSense:Box, LoRaWAN, Sensorendaten, 3D-Druck und Photovoltaik weiterlesen…

Smart City – Umweltsensoren und mehr

(aktualisiert am 28.07.2023) Im Rahmen des Regionalen Open Government Labor der Stadt Brandis beteiligen wir uns seit 2022 am Aufbau und dem stetigen Betrieb von Bürger-Umweltmessstationen und eines LoRaWAN Netzwerkes in der Gemeinde Brandis. Hier kümmern wir uns ehrenamtlich um alle anfallenden Dinge. Seit Dezember 2022 unterstützen wir alle weiteren Partheland Kommunen (Borsdorf, Naunhof mit weiterlesen…

Der Startschuss ist gefallen – Makerspace Partheland e.V.

Nach einem langen Weg der Gründungsphase dürfen wir uns nun ganz offiziell Makerspace Partheland e.V. nennen. Wir sind somit ein weiterer gemeinnütziger Verein in Brandis. Aktuell sind im Verein die sieben Gründungsmitglieder mit Wissen und Ausbildung in MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) und anderen Bereichen. Vereinsvorsitzender ist Mario Geyer, Stellvertreter Oliver Kiss und Schatzmeisterin weiterlesen…

jitsi – aber sicher!

jitsi ist ein OpenSource Videokonferenz System, welches recht einfach selber bereitgestellt werden kann.Gerade in Zeiten, wo jeden Tag ein neuer Bericht über die Zustände beim Platzhirsch zoom bekannt werden, sollte man sich auch Alternativen ansehen. Die public jitsi Server sind zwar eine schöne Sache, aber sind sie auch sicher? Wenn man weder Provider noch die weiterlesen…

KOBIL Chip-TAN Generator Reparatur und Mod

Teil 1: Displayreparatur Für Banküberweisungen verwende ich einen optischen Chip-Tan Generator der Firma Kobil, wie üblich mit Branding einer Bank. Leider stelle ich immer wieder unterwegs fest, dass ich mal eben eine Überweisung tätigen muss, aber der Generator zu Hause liegt. Auf der Suche nach einem weiteren Gerät für den mobilen Einsatz, stellte ich fest, weiterlesen…