Smart City Partheland
Im Rahmen des Regionalen Open Government Labor der Stadt Brandis beteiligen wir uns seit 2022 am Aufbau und dem stetigen Betrieb von Bürger-Umweltmessstationen und eines LoRaWAN Netzwerkes in der Gemeinde Brandis. Hier kümmern wir uns ehrenamtlich um alle anfallenden Dinge.
Seit Dezember 2022 unterstützen wir alle weiteren Partheland Kommunen (Borsdorf, Naunhof mit Belgershain und Parthenstein, Großpösna und Machern) im Rahmen des Smart City Projektes durch Schulung von sogenannten Multiplikatoren, welche vor Ort die jeweiligen Ansprechpartner sind. Zudem stellen wir hierfür ehrenamtlich die Software für die jeweiligen Umweltmessstationen zur Verfügung, bereiten im Hintergrund alles für den Datentransfer vor, überwachen stetig die Stationen und Infrastruktur und viele weitere Dinge die man nicht sieht.
Alle stationären Umweltsensoren werden mittels senseBox:home und mit der stromsparenden LoRaWAN Anbindung realisiert und im gesamten Partheland aufgebaut.

Bürgermessstationen
Die Bürgermessstationen werden mittels Patenschaft betrieben. Dies bedeutet, es müssen ein paar Regeln eingehalten werden. Die Station wird durch die jeweilige Kommune für die Bürger bereitgestellt. Der Makerspace Partheland e.V. für Brandis, sowie die Multiplikatoren vor Ort im Partheland, befähigen den entsprechenden Paten zum Aufbau und geben Tipps. Der Betrieb und die (mindestens) jährliche Wartung wird durch den Paten selbständig durchgeführt.
Eine senseBox:home besteht im Partheland aus folgenden Sensoren:
- Temperatur
- relative Luftfeuchte
- Luftdruck
- Beleuchtungsstärke
- UV-Intensität
- Feinstaubsensor (PM10 und 2.5)
- Lautstärke (Mittelwert des Lautstärkepegels über eine Minute ohne Gesprächsaufzeichnung)
Die Daten werden auf verschiedenen Plattformen visuell dargestellt. Auf der zu den senseBoxen zugehörigen Seite openSenseMap findest Du eine Übersicht aller Stationen. Für detailliertere und längerfristige Datenauswertungen steht unsere eigene Sensoren-Seite zur Verfügung. Eine Karte aller Stationen mit Messwerten und Gateways findest Du auf map.makerspace-partheland.de. Die Sensordaten sind auch in der Partheland App (Android und iOS) unter dem Menüpunkt “Umweltdaten” als Karte verfügbar.
LoRaWAN Netzwerk
Erfahre mehr über das LoRaWAN-Netzwerk, Batterie- und Solarbetrieb sowie die Vorteile gegenüber WiFi, LTE und 5G.
LoRaWAN
Energieeffiziente Vernetzung
Details zum Netzwerk, Batterie- und Solarbetrieb sowie Vorteile gegenüber WiFi, LTE und 5G.
Daten nutzen
Zugriff & Anwendung
Alle Informationen zum Zugriff auf die Sensordaten sowie praktische Anwendungsbeispiele.
Interesse geweckt?
Kontakt & Austausch
Kontaktiere uns über unsere Telegram-Kanäle oder per E-Mail für Fragen, Ideen und Erfahrungsaustausch.